Aktuelles

          • Trendsportarten

          •  

            Am 25. Juni 2025 fand im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten das Trendsportfestival statt.
            Für die Schüler:innen der unverbindlichen Übung „Trendsportarten“ war dies der krönende Abschluss des Schuljahres.

            Bei traumhaftem Wetter konnten die Schüler:innen an 29 Stationen verschiedenste Sportarten ausprobieren.
            Mit viel Begeisterung waren alle dabei – einige Schüler:innen lieferten sich auch ein sportliches Battle gegen die Lehrerinnen.
            Ein gelungener Vormittag voller Bewegung, Spaß und neuer Erfahrungen!

             

          • Bachexkursion

          •  

            Die beiden 3. Klassen nutzten das schöne Wetter der letzten Schulwoche und begaben sich am Mittwoch, den 25. Juni auf Bachexkursion zum Elzbach.


            Mit Gummistiefeln, Sieben, Kübeln, Keschern und Lupengläsern ausgestattet, konnten wir heuer besonders viele Lebewesen erforschen. Sogar ein Flusskrebs war dabei! Somit können wir dem Neuhofner Elzbach die Wassergüteklasse 1 verleihen.

             

          • Wandertag der 3. Klassen - Waidhofen

          •  

            Die beiden 3. Klassen verbrachten am MO, 23.6.2025 ihren Wandertag in Waidhofen/Ybbs.


            In den frühen, kühlen Morgenstunden begann der Tag mit einer spannenden Stadtrallye am
            Unteren und Oberen Stadtplatz.
            Die Gewinner erhielten als Belohnung ein Eis von ihren Klassenvorständinnen spendiert.

            Am späteren, heißen Vormittag genossen die Schüler die wohlverdiente Abkühlung im Parkbad, bevor es mit dem Zug wieder heimwärts ging.

          • „Tut gut“ – Schulwandertag der 2a

          • Da wir seit vielen Jahren eine „Gesunde Schule“ sind, bemühen wir uns, Vorschläge und Angebote von „Tut gut“ aufzugreifen.

            Wir haben in unserer 2a Klasse gemeinsam beschlossen, beim „Tut gut!“ – Schulwandertag mitzumachen und die Großeltern zum Mitwandern einzuladen, denn Bewegung tut uns allen gut und stärkt die Gemeinschaft.

            Viele wanderlustige Großeltern sind der Einladung ihrer Enkelkinder gefolgt und haben uns bei der Wanderung am Hochkogelberg (Route 1) begleitet.

            Anschließend ist die 2a noch ohne Großeltern nach Neuhofen zurückgewandert.

            Tolle Leistung!

          • Aktivwoche im Lungau

          • Voller Vorfreude stiegen die 3. und 4. Klassen am MO, 2.6. in einen 2-stöckigen Bus (mit Anhänger!) und fuhren nach St. Michael im Lungau, Salzburg. Die Begleitpersonen waren Frau Ruckensteiner, Frau Huebmer,
            Herr Rabl, Frau Wagner, Frau Fuchs, Frau Gleiß und Frau Nimmervoll.

            Weil wir 5 Pausen brauchten (wegen Reisekrankheit) und unser Busfahrer sich eine Stunde verfahren hatte, kamen wir erst nach 5 Stunden mit einem großen Bedarf an Essen und Sauerstoff im JUFA Hotel an. Nachdem wir uns freudig über das Essen gestürzt hatten, begannen unsere Warm-up-Challenges im hauseigenen Garten.

            Die ganze Woche begleiteten uns Guides bei den verschiedensten Sportaktivitäten, wie zum Beispiel Mountainbiken und Klettern. Das Highlight für viele war neben dem Adventure-Trekking und Floßbau auch der Outdoor- und Wasserpark. Dort schaukelten wir auf der Riesenschaukel, fuhren mit dem Flying Fox über den See, kletterten auf die „Himmelsleiter“ und auf einer Kletterwand. Die meisten von uns probierten außerdem das „Blobbing“ aus und schleuderten jeweils einen anderen Mitschüler in die Luft und anschließend ins Wasser.

            Am Freitag machten wir uns gleich nach dem Frühstück auf den Weg nach Hause. Auch wenn das Wetter manchmal verrücktspielte (Regen, Sturm, Sonne, …), hatten wir eine tolle Woche!

             

          • Lehrausgang zum Imker

          • Am 26. Mai konnten die zweiten Klassen ihr Wissen zum Thema „Bienen“ vertiefen.

            Die SchülerInnen durften auf anschauliche Weise sehr viel über das Leben eines Bienenvolkes, die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung der Bienen, sowie die Arbeit der Imker erfahren.

            Zum Abschluss wurden die SchülerInnen mit Getränken und einem Honigbutterbrot verwöhnt.

            Es war ein toller Vormittag!

          • Waldjugendspiele

          • Am Dienstag, dem 20. 05. 2025 nahmen die 2. Klassen wieder sehr erfolgreich an den
            Waldjugendspielen in Biberbach teil.

            Die Kinder genossen den lehrreichen Vormittag mit abwechslungsreichem Programm.

          • Wasserjugendspiele

          • Wasser- und Energiejugendspiele 2025

             

            Die beiden 3. Klassen nahmen am 28. Mai 2025 an den vom Österreichischen Jugendrotkreuz jährlich für die 7. Schulstufen stattfindenden Wasser- und Energiejugendspielen teil.

             

            Der Wettbewerb wurde am Gelände des Wassersportzentrums in Wallsee
            in Form eines Stationenbetriebes abgehalten.
            An 9 Stationen (z.B. Feuerwehr, EVN, Taucher, Zivilschutzverband, Kläranlage Amstetten, …) mussten kniffelige Wissensfragen zu den Themen Wasser und Energie richtig beantwortet werden.
            Außerdem gab es auch lustige und abwechslungsreiche Geschicklichkeits- und Schätzspiele. Am Ende fand die Siegerehrung statt - die 3b erreichte den tollen 3. Platz!

             

          • Wasser Workshop

          • Workshop „Wasser & Klima“ 

             

            Am MI, 7.5.2025 nahmen unsere beiden 3. Klassen im Rahmen des ÖKO-Unterrichts am Workshop
            Wasser und Klima – unsere Verantwortung, unser Schatz“ der Organisation „Umblick“ teil.  

            (Link: https://umblick.at/bildung/bildungseinrichtungen/sekundarstufen/ ) 

            Den Kindern wurden die komplexen Zusammenhänge von Klima und Wasser spielerisch nähergebracht. Außerdem beschäftigten wir uns mit der Verantwortung für Wasserschutz, inkl. kleiner selbständig durchgeführten Experimente und einem spannenden Wasserquiz. Wir blickten auf die globalen Zusammenhänge genauso wie auf Handlungsoptionen, die einfach im Alltag umsetzbar sind. 

            Der Workshop wurde zum Großteil durch Umwelt.Wissen gefördert. 



      • Kontakt

        • Ostarrichi Mittelschule Neuhofen an der Ybbs
        • +43 7475/59048
          +43 664 888 98 142
        • Hauptstraße 21
          Neuhofen an der Ybbs
          3364
          Niederösterreich
          3364 Neuhofen/Ybbs
          Austria
      • Anmelden