• Energie sparen

          • Am Montag, 12. Dezember 2022 besuchte Herr Seifert von der EVN
            im Rahmen des Ökologie Unterrichts die 3b.
            Am Programm stand das Thema Energiesparen.
            Anhand vieler praktischer Beispiele aus dem Alltag wurde verständlich gemacht, dass Energie nicht unbegrenzt vorhanden ist und ein sparsamer Umgang wichtiger ist denn je.

          • Aktion Klassenbäume

          • Im Rahmen des neuen Schulschwerpunktes Ökologie durften die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neuhofen an der Ybbs bereits ein paar Wochen nach Schulbeginn selbst Hand anlegen.
            Im Zuge der Aktion „Klassenbäume“ wurden von zwei bis drei Vertreterinnen und Vertretern der neun Klassen neun verschiedene Bäume am Schulgelände gepflanzt.
            Ehrenamtliche Unterstützung bekamen sie dabei vom gelernten Gärtner Manuel Lehenbauer, der uns mit seinem Fachwissen sowohl bei der Auswahl geeigneter Bäume als auch beim Setzen ebendieser eine große Hilfe war.
            In weiterer Folge werden die einzelnen Klassenbäume Thema in den neuen Ökologiestunden sein. Außerdem werden die Schülerinnen und Schüler noch Informationstafeln zu „ihrem“ Baum gestalten und ihm in den nächsten Jahren beim Wachsen und Gedeihen zuschauen können. Wir sind uns sicher, damit einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz geleistet zu haben, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben soll.
            Wer unser Projekt noch weiter unterstützen möchte, kann noch bis 13. Oktober auf www.klimawandeln.at für das Projekt Klassenbäume abstimmen. Für Schulen gibt es die Möglichkeit gratis Workshops zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit zu gewinnen.

          • Burg Plankenstein

          • Am 29. September besuchten die 3. Klassen im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschichte die Burg Plankenstein, um das Leben auf der Burg im Mittelalter kennenzulernen.
            Nach einer sehr interessanten und aktiven Führung durch die Burg, gab es noch eine lustige Schnitzeljagd über das Burggelände mit einer kleinen Belohnung als Abschluss.

          • Berufsorientierung

          • Besuch der Messe Wieselburg

            Am 29.9.2022 besuchten die 4. Klassen die Messe Schule & Beruf in Wieselburg. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über sämtliche Schulen und über Betriebe in der Region verschaffen und Informationen zu den verschiedensten Ausbildungen einholen.

          • Wienwoche

          • 19. - 23. September 2022

            Am Montag, den 19.9. starteten die SchülerInnen der 4. Klassen in unsere Bundeshauptstadt und verbrachten dort fünf ereignisreiche und interessante Tage.
            Auf dem Programm standen dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. So besuchten wir den Stephansdom, die Karlskirche, das Naturhistorische Museum, das Sisi-Museum, Timetravel, das Parlament und das Rathaus.
            An den Abenden hatten wir eine Vorführung im Planetarium, wir spazierten durch die Innenstadt und besuchten das Kino in der Lugnercity.
            Im ORF-Zentrum lernten wir die Arbeit in einer Redaktion kennen und die SchülerInnen gestalteten einen eigenen Nachrichtenbeitrag, der selbst gesprochen und gefilmt wurde.
            Am Donnerstagnachmittag ging es für die 4A und 4C in den Prater, wo einige Fahrgeschäfte das Adrenalin der SchülerInnen in die Höhe schnellen ließen.
            Am letzte Tag hatten wir noch eine beeindruckende Besichtigung des Flughafens Schwechat am Programm. Am Nachmittag ließen wir den Trubel und das geschäftige Treiben der Stadt hinter uns. Müde und mit schweren Beinen fuhren wir wieder zurück nach Neuhofen.

          • Wandertag

          • 2. Klassen

            Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b waren beim diesjährigen Wandertag durch das Gemeindegebiet von Neuhofen zu Besuch bei Familie Grissenberger. Die Wanderung führte über Berg und Tal, vorbei an Feldern und Sonnenblumen. Nach ca. 1,5 Stunden erreichte die Gruppe das Zwischenziel, wo bereits eine leckere Jause auf die Kinder wartete. Im Anschluss gab es noch eine umfangreiche Führung durch den Bauernhof, bevor sie sich wieder auf den Rückweg zur Schule machten.
            Wir danken unseren Gastgebern für die Mitgestaltung dieses wunderbaren Ausflugs.

          • Wandertag - Donnerstag, 22. September 2022

          • 1a

            Die 1a Klasse machte sich gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Frau Nimmervoll, Frau Öllinger, Frau Wagner und vier (von der Wienwoche daheim gebliebenen) Schülern der 4. Klasse auf den Weg nach Ulmerfeld. Unsere erste Station war das Schloss Ulmerfeld. Wir besichtigten die Schlosskapelle und den Hexenturm. Die zweite Station war die wohl verdiente Pause im Schloss Café Kirchdorfer. Bevor es wieder Richtung Neuhofen ging statteten wir dem Spielplatz 'Heidegarten' einen Besuch ab.

          • Berufsorientierung

          • Besuch Karriereclubbing in Waidhofen/Ybbs

            Wie jedes Jahr besuchten auch heuer die 4. Klassen das Karriereclubbing in Waidhofen/Ybbs. Dies ist eine Messe, auf der sich ausschließlich Lehrbetriebe aus der Region vorstellen. Dieses Angebot nutzten unsere Schülerinnen und Schüler und machten erste Erfahrungen im direkten Kontakt mit Ausbildner und Mitarbeiter der Firmen.

          • Keltendorf Mitterkirchen

          • Am 16. September besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschichte das Keltendorf Mitterkirchen. Sie bekamen dort eine interessante Führung durch das Gelände mit allerlei Informationen über das Leben dieses Volkes. Außerdem konnten die Kinder selbst ausprobieren wie man ein Wildschwein mit Pfeil und Bogen erlegt und wie man Metall zu jener Zeit bearbeitet hat.

          • Die 2. Klassen in der Kletterhalle 6a in Gaflenz

          • Um den Auswirkungen der Pandemie entgegenzutreten, hat die Bundesregierung den Juni zum Monat des Schulsports ernannt und eine Förderung für sportliche Veranstaltungen angeboten.

            Diese Chance nutzten die 2. Klassen und ihre Lehrer:innen Frau Fuchs, Frau Glack und Herr Raab und verbrachten am Mittwoch, 29. Juni 2022 einige Stunden in der Kletterhalle 6a in Gaflenz.

            Auf über 1.000 m2 Kletterfläche und einer Wandhöhe von bis zu 16 m wurde in verschiedenen Bereichen alles geboten, was das Kletterherz begehrt - Vorstiegsklettern war ebenso möglich wie Klettern am TopRope oder Bouldern. Einige Schüler:innen wuchsen über sich hinaus und kletterten bis an die Decke, andere gelangten in schwindelerregender Höhe an ihre Grenzen.

            Am Ende der Veranstaltung waren aber alle einer Meinung: Es war ein Klettererlebnis der Superlative!

          • Nistkastenfest auf der GARTEN TULLN

          • Montag, der 27. Juni 2022, war ein rekordverdächtiger Tag auf der GARTEN TULLN, der 'Natur im Garten' Erlebniswelt - über 1.200 Nistkästen wurden zur längsten und größten Nistkasten-Schlange Österreichs zusammengestellt. Diese Leistung war das Ergebnis von rund 30 Schulen mit fleißigen Schüler:innen und die
            1. und 2. Klassen der MS Neuhofen an der Ybbs waren dabei!

            In vielen Stunden wurden im Werkunterricht eifrig über 60 Nistkästen gebaut und sehr kreativ mit Brandmalerei verziert. Somit durften die fleißigen Handwerker:innen mit ihren Werklehrerinnen und Klassenvorständ:innen an der Abschlussveranstaltung teilnehmen.

            Nach der Ankunft in Tulln warteten bereits unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister für ein gemeinsames Foto auf uns.
            Bei der anschließenden Verlosung half Sophie Aigner (1A) als Glücksengerl auf der Bühne aus und Thomas Flatzelsteiner (1A) zählte zu den glücklichen Gewinnern. Er darf sich über Gutscheine für die Sommerrodelbahn in St. Corona am Wechsel freuen.

            Das angebotene Rahmenprogramm reichte von Memory & Riesen 4-Gewinnt, Blüten-Tattoo sowie Segwayfahren oder die Schüler:innen konnten das wunderbare Ambiente der Garten Tulln erkunden und in der Chill-out Lounge verweilen.

            Die Sommerferien werden nun genützt einen geeigneten Platz zu finden, um den Nistkasten zu montieren.
            Vielen Dank dafür, denn jeder einzelne Nistkasten ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Artenvielfalt im Lebensraum Baum direkt vor der eigenen Haus- bzw. Schultüre.

          • Outdoorwoche

          • In der vorletzten Schulwoche ging es für die 3. Klassen der MS Neuhofen ins Salzburgerland nach
            St. Michael im Lungau.

            Wir nächtigten am Fuße des 2.411 m hohen Speireck im JUFA-Hotel. Dort wurden wir freundlich empfangen und gut versorgt.

            Nach der 3,5 Std. dauernden Anreise bezogen wir die Zimmer und starteten nach dem Mittagessen mit dem 'Warmup' mit unseren Guides von der Schischule Mauterndorf, die uns diese Woche bei unseren Aktivitäten begleiteten, unterstützten und motivierten. 
            Den verregneten Montagabend verbrachten wir gemütlich mit Gesellschaftsspielen.
            Am Mittwoch erfolgte der Höhepunkt der Woche - wir verbrachten den ganzen Tag im Outdoor- und Wasserpark Lungau mit zahlreichen Herausforderungen wie Flying-Fox, Kletterturm, Pendel, die Himmelsleiter und das Blobbing. Manche wuchsen dabei unter Anfeuerung ihrer MitschülerInnen und LehrerInnen über sich hinaus.

            Weitere Aktivitäten wie Teamgames, Bogenschießen und Trekking gab es je nach Gruppe an den unterschiedlichen Tagen zu bewältigen. Beim Trekking galt es in Seilschaft kleinere Hindernisse und steile Waldstücke gemeinsam sicher und unfallfrei zu überstehen. Dabei kam es besonders auf die Kommunikation und das Miteinander in der Gruppe an. 

            An den Abenden spazierten wir gemütlich die Mur entlang oder spielten am Gelände des JUFAs.

            Der Wettergott meinte es mit uns in St. Michael, das auf 1.075 m liegt, gnädig und wir wurden von Gewittern nur abends oder nachts heimgesucht.

            Wir wären gerne noch länger geblieben, aber am Freitag ging es zurück nach Neuhofen. 

          • Besuch des Keltenmuseums in Mitterkirchen

          • Am 22. Juni 2022 begaben sich die Schüler der 2. Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Latzelsberger,
            Frau Huebmer und Frau Fuchs ins Keltenmuseum in Mitterkirchen.

            Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einer informativen Führung, wie die Menschen vor 2700 Jahren lebten, ihre Häuser bauten und ihre Toten bestatteten.

            Anschließend wurde die Kreativität bei einem Metallworkshop unter Beweis gestellt. Eifrig wurden Ringe, Ohrringe und Armreifen hergestellt.

            Das Werfen mit der Wurfsteinschleuder war für manche eine besondere Herausforderung und dabei wurde festgestellt, dass die Zahl der Vegetarier unter diesen Voraussetzungen heutzutage sicher höher wäre.

             

          • Projektwoche der 1. Klassen

          • Am 7. Juni 2022 brach für die 1. Klassen der Mittelschule Neuhofen/Ybbs endlich die lang ersehnte Projektwoche in Seitenstetten an!

            Nach der nur 20-minütigen Busfahrt erreichten die Schülerinnen und Schüler der 1AB schließlich den Schacherhof, der auf einer Anhöhe liegend einen wunderschönen Panoramablick in das Mostviertel bietet.
            Der Schacherhof, ein sogenanntes Selbstversorgerhaus, eröffnet den Kindern wichtige Möglichkeiten, das Erlernen der Selbstständigkeit in pädagogischer Hinsicht mit Freude an der Arbeit zu verbinden. 
            Jeden Tag wurde beispielsweise die Milch frisch vom Bauern geholt, das regionale Essen selbst zubereitet oder das Heim sauber gehalten. 
            Natürlich wurde auch für ein tolles Programm gesorgt: Neben der Besichtigung des prachtvollen Benediktinerstiftes stand für die Kinder beispielsweise ein spannender Geländelauf durch den Ort, eine Grusel-Autorenlesung, ein kreativer Mal-Workshop mit einer Acryl-Künstlerin oder das Erlernen des traditionsverbundenen Stockschießens auf dem Programm. Auch das Stehlen der von den Kindern eigens angefertigten Fahne sowie das 'Gatsch-Hupfen' auf der Wiese waren unvergessliche Highlights.
            Gott sei Dank meinte es auch das Wetter an einem Tag gut mit den Besuchern und so durfte der Grillabend beim Lagerfeuer mit Steckerlbrot, Knackern und Marshmallows  selbstverständlich nicht fehlen.
            Abgerundet wurde die Projektwoche mit einem Besuch bei der örtlichen Pizzeria.

            Insgesamt hatten die Schülerinnen und Schüler eine einzigartig tolle Woche, die ihnen bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird!

          • Wasserjugendspiele

          • Am 13. Juni erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen einen spannenden und abwechslungsreichen Schultag bei den Wasserjugendspielen in Wallsee.

            Voller Begeisterung nahmen sie an den verschiedenen Aktivitäten teil.

            Bei der Erledigung der einzelnen Aufgaben war Teamgeist gefragt.

          • Lehrausgang auf die Gemeinde

          • Die Schülerinnen und Schüler der 3c wurden am Mittwoch, den 25. Mai 2022 von unserer Frau Bürgermeisterin Maria Kogler durch das Gemeindeamt geführt.

            In einer anschaulichen und interessanten Führung haben sie viele Informationen über die verschiedenen Aufgabenbereiche unserer Gemeinde erhalten.

          • Lehrausgang zum Imker

          • Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen unternahmen am Mittwoch, den 25. Mai 2022 einen Lehrausgang zum Imker, wo sie auf anschauliche Weise ihr Wissen zum Thema 'Bienen' vertiefen konnten.

          • Native Speaker

          • Vom 7. bis 9. Juni 2022 bereicherte Lisa Thomas wieder den Englisch Unterricht.

            In der 4. Klasse stand das Thema Australien auf dem Programm.
            Einige Schülerinnen und Schüler schafften es, dem bedeutendsten Instrument Australiens, dem Didgeridoo, Töne zu entlocken.
            Anschließend spielten wir Cricket, den beliebtesten Sommersport der Australier.

            Thank you, Lisa! That was great fun!