• Snow and Fun in Wagrain

          • Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen konnten trotz erschwerten Coronaauflagen von 14. - 18. März 2022 die Wintersportwoche in Wagrain verbringen.
            Die Unterbringung mit bester kulinarischer Verpflegung im Saringgut hat sich als sehr gute Wahl erwiesen.

            Bei abwechslungsreichem Wetter und herrlichen Pistenverhältnissen, gewürzt mit Saharastaub, zogen die Profis und fortgeschrittenen SkifahrerInnen mit Herrn Rabl und Frau Fuchs ihre flotten Schwünge und nutzten die wunderbaren Bedingungen zur Ausübung des Skisports. Aber auch die vielen Anfänger konnten bereits nach ein paar Halbtagen hartem Einsatz und Hilfe von Frau Tatzberger und Herrn Raab die blauen, aber auch roten Pisten mit Stolz bewältigen. Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!

            Jede Menge Spaß bereitete den Kindern die abwechslungsreiche Abendgestaltung. Das Programm reichte von einem fachkundigen Lawinenvortrag und Besuch im Hallenbad, über eine sehr berührende Fackelwanderung mit anschließender Disco. Das Highlight war jedoch der letzte Abend mit einer sehr lustigen Spiele-Challenge, sowie der Präsentation der selbstgedichteten Schikurslieder.

            Ein Messen auf der Snow Race Rennstrecke am Freitagvormittag durfte keinesfalls fehlen. Wir gratulieren Katharina Öllinger zur Tagesbestzeit!

            Das gesamte Schikursteam und alle Schülerinnen und Schüler werden dieses Erlebnis sicher in bester Erinnerung behalten!

             

          • Trommelworkshop

          • Im Zuge des Unterrichtsschwerpunktes 'Musisch-Kreativ' nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen an einem 2-stündigen Trommelworkshop mit Georg Edlinger teil.

            Die SchülerInnen gingen mit hoher Motivation an die Rhythmen heran.

            Getrommelt wurde unter anderem zu den Songs: Highway to Hell, Applaus - Applaus, Bechercup-Song, uvm.

          • English Week

          • Vom 2. bis 6. Mai 2022 konnte an unserer Schule endlich wieder eine English Week für die 3. Klassen stattfinden.

            Die gebürtigen Briten Jon, Lisa und Jeff von EPW - English Project Weeks Austria (http://e-p-w.at/index.html) arbeiteten die ganze Woche 6 Stunden täglich mit unseren Schülerinnen und Schülern an verschiedenen Themen, wie  zum Beispiel Music, Dance, Drama und British Culture.

            Die Arbeitssprache war ausschließlich Englisch und somit bot diese Woche eine ganz tolle Möglichkeit, die Englishkenntnisse auf abwechslungsreiche und spielerische Art und Weise anzuwenden und zu vertiefen.

            Am Freitag fand in der Aula eine Abschlusspräsentation für die 2. Klassen statt.

            Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an der English Week und bei der Präsentation.

            Wir freuen uns auf eine weitere tolle English Week im nächsten Jahr!

          • Ökologie

          • Die Schülerinnen und Schüler der Ökologie Gruppe hatten bei zwei Online Workshops die Möglichkeit eigenständig zu denken und bei vielen praxisnahen Experimenten selbst Hand anzulegen.

            Auf dem Programm standen die Themen 'Klimaschutz und Klimagerechtigkeit' und 'Dem Abfall auf der Spur'.

          • Flurreinigung

          • Am Mittwoch, 30. März 2022 leisteten unsere Schülerinnen und Schüler einen Beitrag für eine saubere Umwelt.

            Straßen, Wege und Bäche wurden einem gründlichen Frühjahrsputz unterzogen.

            Dabei bekamen wir tatkräftige Unterstützung von der Gemeinde Neuhofen.

          • Besuch Teens go HTL

          • Im Zuge der Berufsorientierung besuchten am 4. und 5. Oktober die 3. und 4. Klassen die HTL in Waidhofen/Ybbs.
            Nach dem mitreißenden Empfang von Herrn DI Eckhard Gussmack konnten die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Workshops ihre technischen Fähigkeiten erproben.

            Toll aufbereitete Stationen wie Virtual Reality, Versuche mit Luft und Wasser in Physik, einen Feuerball in Chemie entfachen, sowie das Konstruieren am PC und Programmieren von Robotern sorgte für einen kurzweiligen Vormittag.

          • Karriereclubbing 2021

          • Am 24. September 2021 besuchten die vierten Klassen mit ihren BO-LehrerInnen das Karriereclubbing in Waidhofen/Ybbs.
            Neben Informationen aus erster Hand von Lehrlingen und Lehrlingsausbildnern konnten die Schülerinnen und Schüler im Außenbereich Tätigkeiten in den Bereichen Glas, Metall, Holz, Mechatronik und Automatisierung ausprobieren.

          • Wandertag

          • Am Mittwoch, 15. September 2021 fand unser Halbtagswandertag statt. 
            Bei sonnigem Herbstwetter wanderten die 1. Klassen nach Ulmerfeld-Hausmening, die 2. Klassen über den Wanglsteig auf den Sonntagberg, und die 3. und 4. Klassen erkundeten den Hügellandschaft der Heimat Neuhofen.

          • Schulschluss

          • In der letzten Schulwoche standen in allen Klassen abwechslungreiche Outdoor Veranstaltungen auf dem Programm: ein Besuch beim Imker, Wanderungen, Bogenschießen, ein Besuch auf dem Straußenhof, Kletterpark, Wienbesuch...

          • Schulsportgütesiegel

          • Nach der Erfüllung bestimmter Kriterien erreichten wir das Schulsportgütesiegel in Silber.

          • Bootsrennen

          • Im Werkunterricht fertigte die 3b elektrische Rennboote, die am 23. Juni im Freibad auf Tauglichkeit und Funktion getestet wurden.

          • Regisseur auf Besuch

          • Am 24. Juni hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Unterrichtsfach Medienkunde und die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse vom Kreativ Schwerpunkt die einmalige Chance einen Einblick in das Leben eines Regisseurs zu erhalten.

            Patrick Haischberger, einer der bekanntesten Regisseure Europas, nahm sich die Zeit und teilte Erlebnisse und Erfahrungen von seiner Berufswelt. Er erzählte auch von seinem Durchbruch mit der Verfilmung 'Rainy Season' von der Horrorbuchlegende Stephen King.
            Herr Haischberger beantwortete die Fragen der wissbegierigen Schülerinnen und Schüler und im Anschluss nahm er sich noch Zeit, um Autogrammkarten zu unterschreiben und Fotos zu machen.

            "Wenn man eine Karriere als Künstler beginnt, hat man nicht die leiseste Ahnung, was man da tut. Das ist toll. Leute, die wissen, was sie tun, kennen die Regeln und wissen, was möglich und was unmöglich ist. Ihr nicht. Und das solltet ihr auch nicht wissen. Überschreitet Grenzen. Macht euer Ding. Nichts ist unmöglich!"  (Patrick Haischberger)

            Wir bedanken uns für den informativen und spannenden Vormittag und freuen uns auf weitere Filmprojekte, welche wir dann auf Netflix oder in den Kinos verfolgen können!

          • Bewegte Klasse

          • In Zusammenarbeit mit 'Gesunde Schule' und 'Tut gut' werden Bewegungstrainer zur Verfügung gestellt.

            In der vorletzten Schulwoche nutzten die 1. Klassen dieses Angebot und verbrachten lustige Stunden mit dem Trainer Fritz.

          • Müllsammelaktion

          • Um den coronabedingten Sportunterricht etwas aufzulockern, unterstützten wir die Gemeinde bei der Müllsammelaktion 2021.

          • Kreativ unterwegs!

          • Für die Schülerinnen und Schüler des Kreativ-Schwerpunktes der 7. Schulstufe ging es in der Woche vor Ostern 'farbenfroh' zu. Mithilfe von schwarzer Tusche und bunten Pastellkreiden schufen die jungen Künstler kontrastreiche Meisterwerke, die von allen Seiten der Schule bestaunt werden konnten. 
            Die Kinder und Jugendlichen hatten bei der bildnerischen Gestaltung große Freude, was nicht zuletzt an den essbaren Strohhalmen lag, die für den Arbeitsprozess mit der Tusche wesentlich waren.
            Die besten Werke wurden im Stiegenaufgang der Aula präsentiert.

          • Distance Learning nach den Osterferien

          • Ab Dienstag, 6. April bis Freitag, 9. April 2021 findet wieder Distance Learning statt.
            Leider wissen wir noch nicht, wie es nach dieser Woche weitergehen wird.

          • English only!

          • In der Woche vom 15. - 18. März durften wir im Englisch Unterricht wieder die 'Native Speakerin' Lisa Thomas an unserer Schule begrüßen.
            Auf dem Programm stand unter anderem St. Patrick's Day - ein Irischer Feiertag am 17. März.
            Die Woche war für alle eine große Bereicherung!

          • Learning by doing

          • Mit den neuen Elektronik Baukästen können die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen das Thema Elektrizität hautnah erleben.