• English week

          • Von 27.01. bis 31.01.2025 fand die English Week für die 3. Klassen statt.

            Die native speaker Richard und James von „English in Action“ arbeiteten die ganze Woche 6 Stunden täglich mit unseren Schülern an verschiedenen Projekten wie zum Beispiel Team Challenges, Creating a Vlog, Million Dollar Pitch, Escape Room, Drama, games and riddles.
            Die Arbeitssprache war ausschließlich Englisch und somit bot diese Woche eine ganz tolle Möglichkeit für unsere Schüler, ihre Englischkenntnisse auf abwechslungsreiche und spielerische Art und Weise zu vertiefen. 

             

            Am Freitag in der 6. Stunde fand in der Aula eine Abschlusspräsentation für die 2. Klassen statt. Die selbst verfassten, lustigen Sketches boten den Schülern und Lehrern ein tolles und abwechslungsreiches Programm. 

             

            Wie man auf den Fotos gut erkennen kann, hatten alle Schüler großen Spaß an der English Week und bei der Präsentation. 

            Wir freuen uns auf eine weitere tolle English Week im nächsten Jahr! 

          • Papierworkshop

          • 30. Jänner 2025:
            Die beiden 4. Klassen hatten in der Woche vor den Semesterferien die Möglichkeit
            ihr eigenes Papier herzustellen.
            Der Workshop wurde von Markus Reickersdorfer, gelernter Papiermacher, geleitet.
            Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Papierherstellung,
            folgte der praktische Teil.
            Die Schülerinnen und Schüler durften mit Sieb und Schöpfrahmen aus einer 1%igen Zellstoff-Wasser-Mischung den Faserbrei schöpfen und dann auf eine Filzplatte abgautschen.
            Anschließend wurde das Wasser ausgepresst und zum Trocknen vorbereitet.

            Am Interessantesten fanden die Schülerinnen und Schüler die Konsistenz der Pulpe, also dem Gemisch aus Fasern, Leim und Wasser, und die gleichmäßige und runde Bewegung, die beim Gautschverfahren nötig ist.

          • Anmeldung in die Mittelschule für das Schuljahr 2025/26

          • Kommen Sie bitte von 10. bis 21. Februar 2025, jeweils in der Zeit von 7:30  bis 13:00 Uhr, persönlich in die Direktion, um Ihr Kind in der Mittelschule anzumelden.

            Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit:

            • Anmeldeformular
            • Schulnachricht
            • Geburtsurkunde
            • Meldezettel
            • bei sprengelfremden Schüler*innen: Formular sprengelfremder Schulbesuch

            Die notwendigen Formulare finden Sie unter Links und Downloads --> Anmeldung Mittelschule

          • English Theatre

          • Am Mittwoch, 8. Jänner 2025, besuchten unsere 3. und 4. Klassen eine Vorführung des
            Vienna English Theatres. 

            Mit 'Rob and the Hoodies' stand ein schwungvolles Stück auf dem Programm, das von den drei jungen Schauspielern und einer Schauspielerin grandios umgesetzt wurde.

          • Frohe Weihnachten

          • Die Weihnachtsfeier am Freitag, den 20. Dezember,
            bot unseren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Gelegenheit, ihre kreativen Talente zu zeigen.
            Mit Gesang, Schauspiel und Tanz wurde ein abwechslungsreiches, stimmungsvolles Programm präsentiert.

            Die Schulgemeinschaft wünscht gesegnete Weihnachten und erholsame Feiertage!

          • Physikalische Experimente

          • 18. Dezember

            Auch heuer durften wir für unsere 2. Klassen wieder Frau Astrid Dambök von 'tools for talents' an unserer Schule begrüßen.

            Mit ihren physikalischen Experimenten weckte sie das Interesse der Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftlich-technischen Themen.

          • EVN-Workshop: Energie, Klima und ich


          • Am Donnerstag, 12. Dezember, besuchte Herr Michael Wagner von der EVN die 3b Klasse im Ökologie Unterricht.
            Am Programm stand die Thematik, wie Energieverbrauch und Klimawandel zusammenhängen.
            Mithilfe des errechneten CO2-Fußabdrucks wurde den Schülerinnen und Schülern klar, wie viel CO2 durch den eigenen Lebensstil verursacht wird.

            Zum Abschluss gab es den Auftrag, für eine Woche lang zu versuchen, den eigenen Energieverbrauch oder CO2-Fußabdruck im Bereich Mobilität, Ernährung oder Konsum zu verringern.

             

          • Biber der Informatik 2024

          • Auch heuer nahm unsere Schule wieder am Wettbewerb „Biber der Informatik“
            (https://www.ocg.at/biber-der-informatik ) teil.


            Der Biber der Informatik ist ein jährlich stattfindender internationaler Wettbewerb, der die Denkweise der Informatik fördert: Problemlösungsvermögen, logisches oder algorithmisches Denken, Kreativität.

            Die Schüler der 3. Klassen knobelten im Rahmen des DG-Unterrichts mit großem Eifer und Begeisterung an den wirklich kniffligen Aufgabenstellungen.

            Ein großes Lob an ALLE Schüler nach dem Motto „Dabei sein, ist alles“!

            Herzlichen Glückwunsch besonders an unsere TOP 5 der 3a und der 3b! (siehe Fotos)

          • Gesunde Jause

          • Ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist die GESUNDE JAUSE,
            die ein Mal im Monat von einer unserer Klassen organisiert wird.

          • Gesundheitsmesse Krankenhaus Amstetten

          •  

            Die Klassen 4A und 4B besuchten am 18.10.24 die Gesundheitsmesse im Krankenhaus Amstetten und erhielten spannende Einblicke in verschiedene medizinische Bereiche.

            An Stationen wie Dialyse, Diabetes, Mobilisation, Endoskopie, Erste Hilfe und Neurologie wurden wichtige Themen anschaulich erklärt. Die Schülerinnen und Schüler lernten moderne Untersuchungsmethoden kennen und erhielten interessante Einblicke in die Gesundheitsberufe.

             

          • HTL Waidhofen an der Ybbs

          •  

            Am 16. Oktober 2024 besuchten im Zuge der Veranstaltung „NÖ Teens go HTL“ die Klassen 3A und 3B die HTL Waidhofen an der Ybbs.


            Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an spannenden Workshops teil, die einen abwechslungsreichen Einblick in verschiedene technische und naturwissenschaftliche Themen boten.

            Der Besuch bot allen Teilnehmenden eine spannende und lehrreiche Erfahrung und ermöglichte einen eindrucksvollen Einblick in die hervorragende Arbeit, die an der HTL geleistet wird.

          • 'Schule und Beruf' in Wieselburg

          • Am 3.10.24 besuchten die vierten Klassen die Messe „Schule & Beruf“ in Wieselburg, um sich über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu informieren.
            Die Vielfalt der Aussteller bot den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in verschiedene Schul- und Berufsfelder.
            Besonders geschätzt wurde der direkte Austausch mit den Ausstellern, die auf alle Fragen offen eingingen.Viele nutzten die Chance, praktische Erfahrungen an Mitmachstationen zu sammeln.

            Es wurde deutlich, wie groß das Interesse der Jugendlichen war, sich über ihre Zukunft zu informieren und neue Perspektiven zu entdecken.
            Zahlreiche Schüler konnten wertvolle Anregungen für ihre berufliche Laufbahn mitnehmen.

            Der Besuch der Messe war insgesamt eine bereichernde Erfahrung.

          • Wandertag

          • Am Dienstag, 10.09.2024 verbrachten die beiden 3. Klassen den Wandertag in Lunz am See.
            Nach der gemeinsamen Busfahrt wanderten wir gemütlich rund um den wunderschönen Lunzer See.
            Trotz schlechter Wettervorhersage hatten wir Glück und blieben trocken. 😉

            Danach nahmen die Schüler an einer interessanten Führung im Haus der Wildnis mit den Schwerpunkten

            • Wildnis,
            • Urwald,
            • Lebensraum See und
            • Netzwerk des Lebens teil.

            Wie auf den Fotos gut erkennbar, war der virtuelle Rundgang durch das Wildnisgebiet mit der VR-Brille das Highlight vieler Schüler.

          • Ökolog Jahresbericht

          • Wie jedes Jahr (seit wir 2020 dem ÖKOLOG-Netzwerk beigetreten sind) wurde auch heuer wieder unser Jahresbericht auf der ÖKOLOG – Homepage veröffentlicht.

            Aufgrund der jährlichen Förderung von ÖKOLOG und Umweltwissen können wir unseren Schülern viele tolle Aktivitäten bezüglich Umwelt und Umweltschutz bieten.

             

            Hier geht’s zu unseren Jahresberichten:

            https://www.oekolog.at/schulen/detail/814/

          • ÖKOLOG - Zertifizierung

          • Am 11. April 2024 fand das
            ÖKOLOG-Bildungstreffen
            der Bildungsregion 3 an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen

            unter dem Motto "Biodiversität in der LFS Hohenlehen vewurzeln" statt. 

              

            Nach der herzlichen Begrüßung und der Übergabe der ÖKOLOG-Zertifikate
            erhielten die Pädagoginnen einen einzigartigen Einblick in das vielfältige
            Schulleben der Fachschule.
            ÖKOLOG-Koordinatorin Sandra Nimmervoll nahm das Zertifikat für unsere Schule stolz entgegen. 

          • BO Gütesiegel

          • Am 4. Juni 2024 fand in der Wirtschaftskammer in St. Pölten die
            Verleihung des Berufsorientierungs-Gütesiegels statt.
            Unsere Schule erhielt  für die hervorragende Arbeit im Bereich der Berufsorientierung bereits zum zweiten Mal diese Auszeichnung.

            Über das BO Gütesiegel

            Das Gütesiegel für Berufsorientierung wurde 2010 erstmals verliehen. Für die Vergabe des BO Gütesiegels werden u.a. folgende Kriterien bewertet:

            • Organisation und Durchführung des Unterrichts: der Pflichtgegenstand Berufsorientierung und Lebenskunde wird in vollem Ausmaß unterrichtet.
            • Aus- und Weiterbildung der Lehrer:innen
            • Bewerbungstraining wird zusätzlich zum Regelunterricht durch VertreterInnen außerschulischer Institutionen oder Fachleuchten aus der Wirtschaft unterstützt
            • Weitere Aktivitäten: z. B. Besuch von Beratungseinrichtungen, Berufsinformationsmessen, Berufspraktische Tage, Betriebserkundungen etc.
            • Eltern werden in den Berufsorientierungsprozess, etwa durch Elternabende und Beratungsgespräche, eingebunden.
            • Dokumentation: BOL-Mappen, Hinweis auf der Schulhomepage, etc.